Artenvielfalt geht alle an. Sie ist systemrelevant und zukunftsentscheidend. Deshalb erweckt Swarmlab Grau- und Grünflächen zu neuem Leben: Aus monotonen Landschaften werden biodiverse Oasen – für Tiere, Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft. Für eine lebenswerte Zukunft.
Naturnahes Re-Design des Berliner Standorts zur Förderung der Artenvielfalt. Stärkt das Nachhaltigkeits-Management und die Identifikation der Angestellten mit ihrem Arbeitsumfeld.
Web-App für den Englischen Garten in München. Auf drei Kilometern erfahren Besucher:innen mehr über die Bedeutung der Insekten. Ein digitaler Multiplikator für die Natur.
Grüne Infrastruktur für die städtischen Wildbienen – praktisch und theoretisch. Wildblumenwiesen werden modellhaft angelegt und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Für eine artenreiche Metropole
Wir sind ein Berliner Start-up. Ein CSR-Dienstleister. Ein Produktentwickler für Naturbewusstsein in der wirtschaftlichen Transformation – im urbanen und ländlichen Raum. Wir wandeln eintönige Flächen in blühende Biotope der Vielfalt um; schaffen Lebensräume für Pflanzen, Insekten, Vögel und kleine Wildtiere. Das Ziel: dem dramatischen Artensterben entgegenwirken, natürliche Lebensräume für alle erfahrbar machen und für die Komplexität biologischer Zusammenhänge sensibilisieren. So entstehen gesunde Beziehungen zwischen Mensch und Natur, zwischen ökonomischen und ökologischen Notwendigkeiten.
Geschäftsführer und Gründer
“Wir brauchen die wilde Natur in unseren Kulturräumen und einen Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung von Ökosystemleistungen. Eine intakte Ökosphäre kreiert unermesslichen Wert. Von dem sind wir alle abhängig.”
Projektleiterin Landschaftsarchitektur
“Den Gartenlandschaftsbau zur Artenförderung befähigen, damit Biodiversität im Liegenschaftsmanagement zum Mainstream wird. Gemeinsam können wir das erreichen!”
Geschäftsführer und Gründer
“Mich treibt die Schönheit und Vielfalt der Natur, sowie das Wissen wie fragil sie geworden ist, an. Nie war der Druck so hoch zu handeln. Die 20er werden eine der entscheidensten Dekaden unserer Geschichte werden.”
Leiterin Medien- und Kommunikation
“Biodiversität ist die Grundlage für Leben auf der Erde. Es ist unsere Pflicht als Menschen, diese zu schützen und das fortschreitende Artensterben zu stoppen.“