Unternehmerische Nachhaltigkeits-Strategien für alle Stakeholder fassbar und erlebbar machen: Durch naturnahes Design hat Swarmlab den Standort von Siemens Mobility in Berlin transformiert – in ein grünes Habitat zum Erhalt der lokalen Artenvielfalt. Als zeitgemäße Ästhetik wirkt hier die Vielfalt und Schönheit der Natur am Produktionsstandort.
Auf einer Gesamtfläche von 900m² wurden Nist- und Nahrungshabitate für bestäubende Insekten angelegt. Die zunehmende Artenvielfalt konnte durch gezieltes Monitoring erfasst und erfolgreich in die Unternehmenskommunikation eingebunden werden. Als fester Bestandteil des Nachhaltigkeits-Portfolios leistet das Projekt einen Beitrag zum globalen Green New Deal – vor Ort erfahrbar, faktisch sichtbar, regional wirksam.
Die durch naturnahes Design belebten Räume kommen nicht nur den Bedürfnissen von Tieren und Pflanzen entgegen, sondern auch denen der Menschen. Naturnahe Aufenthaltsräume laden zum Entspannen ein, fördern Wohlbefinden und Kreativität von 1000 Mitarbeitenden vor Ort. Nachhaltigkeit und Natürlichkeit sind Bestandteil des Arbeitslebens geworden. Ein sanfter und langfristiger Motivator.
Um seiner Verantwortung als Vermittler und Vorbild gerecht zu werden, lässt Siemens Mobility die Transformation durch ein immersives Edutainment-Angebot begleiten. Analoge und digitale Tools holen Besucher*innen und Angestellte in ihrem Alltag ab und nehmen sie mit auf eine Reise in die Welt der heimischen Artenvielfalt. Ein großer Arbeitgeber wird so zum Multiplikator von biologischem Wissen und einer nachhaltigen Zukunft.
Als unwiderstehliches Geschenk an Mitarbeitende, Kunden und Geschäftspartner*innen produziert Siemens Mobility nun seinen hauseigenen Sommerblütenhonig – mit passendem Firmen-Etikett. Dafür werden Honigbienen am Standort aufgestellt, aber nur für 5 bis 7 Wochen im Jahr, wenn die Linden in Berlin blühen. Denn es darf keine Futterkonkurrenz zu den seltener werdenden Wildbienen entstehen.